Nachhaltigkeit und Governance in Aotearoa: Lokales Handeln, globale Auswirkungen

Neuseeland setzt einen weltweiten Präzedenzfall in Sachen Nachhaltigkeit und wird das erste Land, das großen Unternehmen die Offenlegung klimarelevanter Daten vorschreibt. Dieser mutige Schritt spiegelt einen breiteren Vorstoß für mehr Transparenz und Umweltverantwortung in der gesamten Unternehmenslandschaft wider. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie klare Schritte zum Management von Klimarisiken und zur Reduzierung von Emissionen unternehmen und sich an die sich entwickelnden Standards wie TCFD und ISSB anpassen. Gleichzeitig ist eine starke Governance unerlässlich, um diesen Wandel zu unterstützen und die Rechenschaftspflicht und die langfristige Wirkung zu stärken.

Speeki arbeitet mit Unternehmen in Aotearoa zusammen, um diese Erwartungen durch intelligente, integrierte Nachhaltigkeitslösungen zu erfüllen, die Transparenz, Wirkung und langfristigen Wert schaffen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung in Neuseeland

Neuseeland war das erste Land der Welt, das in Übereinstimmung mit der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) verbindliche klimabezogene Angaben gesetzlich vorgeschrieben hat. Gemäß dem Financial Sector (Climate-related Disclosures and Other Matters) Amendment Act 2021 sind große börsennotierte Unternehmen, Versicherungen, Banken und Investmentmanager verpflichtet, ihre klimabezogenen Risiken und Chancen offenzulegen. Der Rahmen wird vom External Reporting Board (XRB) verwaltet und lehnt sich stark an TCFD an. Allerdings werden jetzt auch die vom International Sustainability Standards Board (ISSB) herausgegebenen Standards IFRS S1 und S2 übernommen. Die Aufsicht und Durchsetzung erfolgt durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), die robuste Compliance- und Berichtsstandards sicherstellt.

‍Wermuss die Anforderungen erfüllen?
Dies gilt für etwa 200 große Finanzunternehmen, in der Regel solche mit einem Vermögen von 1 Milliarde NZ$ oder einem Jahresumsatz von mindestens 250 Millionen NZ$.

Zu den wichtigsten Themen der Berichterstattung gehören:
‍Governance
und Rechenschaftspflicht des Vorstands
Klimabezogene Risiken und Chancen
Strategie, Messgrößen und Ziele, die auf globale Rahmenwerke abgestimmt sind
Anforderungen für eine eventuelle begrenzte Sicherheit der Emissionsdaten
Erfahren Sie mehr über die offiziellen Standards:

Obligatorische Versicherung (demnächst)

Begrenzte Sicherheit bei der Offenlegung von Klimadaten ist noch nicht verpflichtend, wird es aber bald sein. Unternehmen sollten jetzt mit der Vorbereitung ihrer Systeme und Kontrollen beginnen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Ab dem 31. Dezember 2025 wird für alle Angaben zu Treibhausgasemissionen, einschließlich Scope 1, 2 und 3, eine begrenzte Zusicherung erforderlich sein. Die Klimaberichterstattung wird im Jahr 2023 verpflichtend, wobei die Zusicherung ab Ende 2024 gilt.

TCFD vs. ISSB - Was ändert sich?

Der aktuelle neuseeländische Rahmen für die Klimaberichterstattung basiert auf den TCFD-Empfehlungen, aber das External Reporting Board (XRB) steuert nun einen Übergang zu den IFRS S1 und S2 Standards des ISSB. Diese Umstellung führt zu einem breiteren Blickwinkel auf den Unternehmenswert, einer stärkeren Betonung branchenspezifischer Kennzahlen und einer stärker standardisierten globalen Ausrichtung. Die Unternehmen müssen sich auf eine größere Vergleichbarkeit und genauere Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung einstellen.

Umfassende Unterstützung für Kiwi-Unternehmen

Wie Speeki Organisationen in Neuseeland unterstützt

Speeki bietet zielgerichtete Nachhaltigkeits- und ESG-Lösungen, die auf die sich entwickelnde regulatorische Landschaft und die Interessengruppen in Neuseeland zugeschnitten sind. Unsere Plattform und unser Fachwissen helfen Unternehmen, die aktuellen Anforderungen zu erfüllen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.

Bereitschaft zur Offenlegung des Klimas und Führung

Speeki hilft Unternehmen bei der Vorbereitung auf die sich entwickelnden Anforderungen der neuseeländischen Klimaberichterstattung, indem es die Klimastandards des XRB und die bevorstehende Einführung von IFRS S1 und S2 berücksichtigt. Unsere Plattform kombiniert Tools und fundiertes Fachwissen in S1- und S2-Berichterstattung um strukturierte Daten, Prüfungsbereitschaft und die Einhaltung zukünftiger Anforderungen zu unterstützen. Dies hilft Unternehmen, das Beste aus ihrer Position im weltweit ersten Land mit einem Klimareporting-Mandat zu machen.

Verantwortungsvolle Unternehmen beginnen mit der Sorgfaltspflicht

Während Neuseeland sich auf Gesetze wie das Gesetz gegen moderne Sklaverei und Arbeiterausbeutungsehen sich Unternehmen einem wachsenden Druck ausgesetzt, ethisches Verhalten und Verantwortung in der Lieferkette zu zeigen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die im globalen Handel tätig sind. Speeki unterstützt dies mit integrierten Tools für Sorgfaltspflicht, Risikobewertungund Stakeholder-Erklärungen um Risiken wie moderne Sklaverei, Bestechung und unethische Beschaffung zu erkennen und zu bewältigen.

Menschen schützen, Fehlverhalten verhindern

Neuseelands Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern (Protected Disclosures (Protection of Whistleblowers) Act 2022) verpflichtet Organisationen, die sichere und anonyme Meldung von schwerem Fehlverhalten zu unterstützen. Bei einem starken Whistleblowing-System geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern um eine Kultur der Verantwortlichkeit.
Speeki begann tatsächlich mit Whistleblowing als GrundlageDas macht es zu einem unserer ausgereiftesten und vertrauenswürdigsten Tools. Unsere Plattform bietet eine sichere, anpassbare Lösung für die Meldung, Nachverfolgung und Lösung von Fällen und hilft Organisationen, ihren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Stakeholder zu gewinnen.

Aufbau eines nachhaltigen Dialogs in Neuseeland und in der Welt

Die Einbeziehung von Stakeholdern spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung glaubwürdiger und integrativer Nachhaltigkeitsstrategien. In Neuseeland prägen wachsende Erwartungen in Bezug auf Transparenz, kulturelle Integration und Mitspracherecht der Gemeinschaft die Art und Weise, wie Organisationen mit den Menschen interagieren, die sie beeinflussen. Speeki's Engagement-Tools von Speeki helfen Unternehmen, Informationen und Feedback zu sammeln, von der Stimmung der Mitarbeiter bis hin zu Offenlegungen und Formularen, die Materialität und Bewusstsein fördern. Außerdem erleichtern wir das zielgerichtete Handeln durch eine vernetzte Plattform und eine Reihe von gebrauchsfertige Vorlagen die auf die Belange der Nachhaltigkeit zugeschnitten sind.

Mehr als nur Klima-Informationen:
Vollständige Nachhaltigkeitsprogramme erstellen

Mit dem Klima beginnen, zur Strategie werden

Klimabezogene Angaben sind in Neuseeland verpflichtend, aber sie sind nur ein Teil des Puzzles der Nachhaltigkeit. Speeki hilft Ihnen, diese Verpflichtungen zu erfüllen, und unterstützt Sie bei Entwicklung umfassender Programme in den Bereichen Unternehmensführung, Ethik, Menschenrechte und mehr - damit Ihr Unternehmen bei der Weiterentwicklung der Erwartungen eine Vorreiterrolle übernimmt.

Geführte und KI-unterstützte Programmerstellung

Die Anforderungen an Nachhaltigkeitsverantwortliche steigen, und Speeki bietet integrierte Beratung und Nicole AI um Ihnen zu helfen, starke, strukturierte Programme mit Vertrauen aufzubauen. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder über mehrere Schwerpunktbereiche hinweg expandieren, unsere Plattform passt sich an die sich entwickelnde Landschaft Neuseelands an.

Integrierte Berichte für jeden Bedarf

Neuseeländische Organisationen müssen einer Vielzahl von Stakeholdern Bericht erstatten, sowohl im globalen Rahmen als auch im lokalen Kontext. Speeki macht es einfach, Berichte zu erstellen, die mit TCFD, IFRS S1 und S2und kundenspezifische Formate wie Stakeholder-Berichte oder länderspezifische Zusammenfassungen - alles von einer zentralen Plattform aus.

ESG- und Nachhaltigkeitsexperte

Scott Lane

Scott Lane ist ein in Australien ausgebildeter Rechtsanwalt und globaler ESG-Experte mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Governance, Compliance und Nachhaltigkeitsstrategie. Er kennt die neuseeländischen Anforderungen an die Offenlegung des Klimas und die breiteren ESG-Erwartungen und hilft Unternehmen dabei, sowohl die lokalen Vorschriften als auch internationale Best Practices einzuhalten. Scott hat mehr als 500 Unternehmen bei Themen wie Lieferkettenrisiken, moderne Sklaverei, Korruptionsbekämpfung und Stakeholder-Engagement unterstützt - mit praktischen Erkenntnissen, die neuseeländischen Unternehmen helfen, mit Zuversicht zu führen.

Scott Lane

Speeki für neuseeländische Nachhaltigkeitsführer

Erfüllen Sie die neuseeländischen Anforderungen an die Klimaberichterstattung

Klimabezogene Angaben sind für große Unternehmen bereits obligatorisch. Speeki unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an die XRB-Standards, bei der reibungslosen Umstellung auf IFRS S1 und S2 und bei der Aufbereitung strukturierter, überprüfbarer Daten für Audits und Versicherungen.

Bereiten Sie sich auf die Anforderungen der Nachhaltigkeitssicherung vor

In dem Maße, in dem Sicherheit für die Offenlegung von Treibhausgasemissionen verpflichtend wird, benötigen Unternehmen qualitativ hochwertige Daten und nachvollziehbare Prozesse. Speeki hilft Ihnen beim Aufbau prüfungsfähiger ESG-Systeme mit internen Kontrollen, Dokumentation und Berichtsstruktur. Wir bieten eine fachkundige, leicht zugängliche Alternative zu traditionellen Unternehmen und sind damit eine gute Wahl für den neuseeländischen KMU-Markt.

Operationalisieren Sie Ihre Nachhaltigkeitspolitik

Die Veröffentlichung einer Richtlinie ist nur der erste Schritt. Speeki hilft Ihnen dabei, sie mit Leben zu füllen - durch geführte Tools zur Programmerstellung, Echtzeit-Tracking und intelligente Plattform-Features und -Funktionen. Ob es um Whistleblowing, Anti-Korruption oder moderne Sklaverei geht, unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu definieren, Verantwortlichkeiten zuzuweisen und den Fortschritt zu überwachen, damit Ihre Richtlinien zu messbaren Resultaten führen.

Nachweis der Auswirkungen durch Nachhaltigkeitszertifizierungen

Zertifizierung nach anerkannten Standards wie ISO 37001 (Korruptionsbekämpfung) oder ISO 37301 (Management der Einhaltung von Vorschriften) hilft Ihnen, Ihr Engagement für gute Unternehmensführung und ethisches Verhalten zu beweisen. Speeki unterstützt die Vorbereitung auf die Zertifizierung und die fortlaufende Einhaltung der Vorschriften durch integrierte Frameworks und Expertenunterstützung.

Integrieren Sie kulturelle und soziale Verantwortung in Ihre Programme

Bei der Nachhaltigkeit in Aotearoa geht es nicht nur um Vorschriften. Sie ist tief verwurzelt in den Menschen, der Gemeinschaft und dem kulturellen Respekt. Speeki hilft Organisationen bei der Verankerung dieser Werte durch spezielle Instrumente zur Einbindung von Stakeholdern die einen inklusiven Dialog, transparentes Feedback und eine kulturbewusste Aktionsplanung unterstützen - und das alles auf einer einzigen Plattform.

Fortschritte verfolgen und echte Ergebnisse zeigen

Nachhaltigkeitsbemühungen bedeuten wenig, wenn sie nicht umgesetzt werden. Speeki hilft Ihnen, Ihre Programme im Laufe der Zeit zu messen, zu überwachen und darüber zu berichten. Von internen Dashboards bis hin zu strukturierten Fortschrittsberichten - unsere Plattform macht es Ihnen leicht, Stakeholdern, Regulierungsbehörden und Ihrem Vorstand die Ergebnisse zu präsentieren.

cta links

Ihre ESG- und Nachhaltigkeitsreise in Neuseeland beginnt hier

Haben Sie Fragen oder sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu tun? Wenden Sie sich an unser Expertenteam für eine persönliche Beratung und erfahren Sie aus erster Hand, wie Speeki Ihre ESG-Initiativen verändern kann.
Speeki gewünschtes Logo
cta-rechts