ESG und Nachhaltigkeit sind in den USA trotz gegenteiliger Berichte sehr beliebt.
Die US-Bundesstaaten und -Regionen haben sich in Ermangelung stärkerer Maßnahmen auf Bundesebene mit dem Klimawandel befasst und eine breite Palette von Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen auf bundesstaatlicher und regionaler Ebene verabschiedet.
Der Ansatz auf bundesstaatlicher Ebene füllt eine Lücke, während die bundesstaatlichen SEC-Vorschriften zur Offenlegung von Klimaverpflichtungen aufgrund des derzeitigen politischen Klimas in den USA unangetastet bleiben.
Der Trend deutet darauf hin, dass weitere Bundesstaaten wahrscheinlich ähnliche Gesetze einführen werden, wodurch ein Flickenteppich von Berichterstattungsanforderungen entsteht, den Unternehmen, die in mehreren Bundesstaaten tätig sind, bewältigen müssen. Unternehmen sollten sich jetzt auf diese Anforderungen vorbereiten, da die kalifornischen Gesetze 2026 in Kraft treten und andere Bundesstaaten möglicherweise ähnliche Fristen einhalten.

Unternehmen in den USA haben sich schon immer für Nachhaltigkeit, Compliance und Transparenz bei den Lieferanten eingesetzt.
US-Unternehmen haben immer wieder bewiesen, dass sie bei der Bewältigung des Klimawandels und der Nachhaltigkeitsprobleme eine Vorreiterrolle einnehmen, indem sie den gesetzlichen Anforderungen oft voraus sind und ihre Verpflichtungen ungeachtet der sich ändernden politischen Rahmenbedingungen einhalten.
Dieser proaktive Ansatz ergibt sich aus einer Kombination von Faktoren wie dem Druck von Investoren, der Nachfrage von Verbrauchern, betrieblichen Effizienzsteigerungen und der Erkenntnis, dass nachhaltige Praktiken einen langfristigen Geschäftswert schaffen. Große Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple haben sich ehrgeizige Ziele in Bezug auf die Kohlenstoffneutralität gesetzt, die weit über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, während Unternehmen aus allen Branchen Milliarden in erneuerbare Energien, nachhaltige Lieferketten und innovative Technologien investiert haben, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Das Engagement der Unternehmen für Nachhaltigkeit geht weit über Umweltbelange hinaus und umfasst auch umfassende ESG-Rahmenbedingungen.
Unternehmen haben auf freiwilliger Basis Initiativen zur Transparenz ihrer Zulieferer ergriffen, strenge Prüfverfahren eingeführt und verlangen von ihren globalen Lieferketten eine detaillierte Berichterstattung, auch wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dies umfasst alles von der Beschaffung von Konfliktmineralien bis hin zu Arbeitspraktiken und Umweltstandards.
In ähnlicher Weise sind Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategien geworden, wobei die Unternehmen messbare Ziele für Repräsentation, Lohngleichheit und eine integrative Arbeitsplatzkultur festlegen.
Diese Initiativen gehen oft über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und spiegeln die Einsicht wider, dass vielfältige Organisationen bessere Leistungen erbringen und innovativer sind.
Kalifornien ist der Vorreiter
Kalifornien war mit zwei wichtigen Gesetzen der Vorreiter in diesem Bereich:
SB253 (Climate Corporate Data Accountability Act): Verlangt die Berichterstattung über Klimarisiken und Treibhausgasemissionen für alle US-Unternehmen, die in den Geltungsbereich fallen - unabhängig davon, ob es sich um öffentliche oder private Unternehmen handelt. Die Berichterstattung soll am 1. Januar 2026 beginnen.
SB 261: Konzentriert sich auf die Berichterstattung über klimabezogene finanzielle Risiken. Das California Air Resources Board (CARB) muss bis zum 1. Juli 2025 Vorschriften für die Offenlegung dieser Emissionen erlassen.
Diese Gesetze gelten für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde Dollar, die in Kalifornien tätig sind, und erfordern eine Überprüfung der Emissionsdaten durch Dritte.
DEI bleibt ein Schwerpunkt, allerdings in einer anderen Form als vor 2024.
Die Bemühungen um Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung haben sich im Jahr 2025 zu einem ausgefeilteren und strategisch integrierten Ansatz entwickelt, der sich von der auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichteten Checkbox-Mentalität früherer Jahre hin zu ergebnisorientierten Initiativen entwickelt hat, die sich direkt auf die Unternehmensleistung und Innovation auswirken.
Speeki verfügt über KI-gesteuerte Technologielösungen, die in den USA ansässigen Unternehmen die Automatisierung und Vereinfachung von Nachhaltigkeit und Compliance ermöglichen.
Berichterstattung bereit für die CA-Offenlegungsvorschriften
Speeki verfügt über ein integriertes Berichtswesen, das die Anforderungen von CA 253 und CA261 erfüllt und direkt auf der Speeki abgerufen werden kann.
Integriertes Management von Hinweisen und Vorfällen
Entdecken Sie eingebettete Whistleblowing-Tools für die Meldung von Vorfällen, Umfragen, Enthüllungen und mehr. .
Bereit für Assurance?
Über seine akkreditierte Zertifizierungsstelle bietet Speeki eine ESG- und Nachhaltigkeitsprüfung Ihrer Berichterstattung an.
Lieferantentransparenz und Due Diligence mit Speeki
Speeki hat Lösungen für die Nachhaltigkeits-Due-Diligence in die Speeki integriert.
ESG-Einsichten
Lesen Sie unsere Fachartikel zur Umsetzung von ESG-, Nachhaltigkeits- und Compliance-Programmen in den USA.
Speeki hilft Unternehmen mit einer Reihe von Lösungen in den Bereichen Compliance, Governance, Nachhaltigkeit und ESG, echte Enterprise Excellence zu erreichen.
Müssen Sie Ihr Whistleblowing-Programm neu starten oder verbessern?
Whistleblowing ist Teil der Governance: das "G" in ESG. Die meisten Berichts- und Offenlegungsvorschriften erfordern ein funktionierendes Programm. Wir bieten eine mehrsprachige, App-basierte, hochmoderne Whistleblowing-Technologie und helfen Unternehmen bei der Umsetzung von Programmen nach bewährten Verfahren wie ISO 37002.
Aufbau, Prüfung oder Verbesserung Ihrer Anti-Korruptions- und FCPA-Compliance
Die Einhaltung des FCPA ist auch Teil des "G" in ESG. Mit der Unterstützung unserer Beratungs- und Versicherungsexperten und den in Speeki eingebetteten Tools können wir Sie beim Aufbau, der Erneuerung, der Auffrischung, der Prüfung und der Zertifizierung (nach ISO 37001) Ihrer FCPA- und Anti-Korruptionsprogramme unterstützen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich verfügen wir über ein umfangreiches praktisches Wissen.
Menschenrechte und moderne Sklaverei stehen ganz oben auf der Tagesordnung
Eine Erklärung auf Ihrer Website und eine kurze Strategie sind kein Menschenrechtsprogramm. Die Erwartungen von Interessengruppen und Aufsichtsbehörden gehen weit über einfache Plattitüden hinaus. Wir helfen bei der Erstellung und Dokumentation von Programmen innerhalb von Speeki , die einen Mehrwert schaffen, alle behördlichen Erwartungen erfüllen und die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten.
Scott Lane
Scott Lane unterstützt seit über 20 Jahren Fortune-500-Unternehmen mit praktischer und zielgerichteter Beratung in den Bereichen Compliance, Governance, Menschenrechte und Risiken. Er hat dazu beigetragen, Lösungen für eine Reihe von ESG- und Nachhaltigkeitsthemen zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Energiemanagement, Treibhausgasemissionen, Informationssicherheit, Korruptionsbekämpfung, Unternehmensführung und Whistleblowing bietet er Strategien und praktische Lösungen, die sich auf die Schaffung von Werten für Unternehmen und den Planeten konzentrieren.

Beispiele dafür, wie wir in den USA ansässige Unternehmen unterstützen können
Speeki ist unsere Softwareplattform, die US-Unternehmen bei der Verwaltung, Berichterstattung und Verbesserung ihrer ESG- und Nachhaltigkeitspraktiken unterstützt. Sie bietet eine Reihe von Tools für die Datenerfassung, die Verwaltung von Kennzahlen und die Berichterstattung über Vorfälle und ermöglicht die Einhaltung der sich entwickelnden ESG-Berichtsstandards.
Speeki kann Ihnen dabei helfen, ein umfassendes System für die Qualifizierung Ihrer Zulieferer aufzubauen, das den wachsenden Anforderungen in den Bereichen Menschenrechte, Umweltschutz, Informationssicherheit, Datenschutz und Korruptionsbekämpfung gerecht wird. Von Risikobewertungen über Hintergrundüberprüfungen bis hin zu vollständigen Audits vor Ort bietet Speeki Lösungen für das Risikomanagement.
Speeki Europe ist eine akkreditierte* Zertifizierungsstelle, die Zertifizierungen in wichtigen Bereichen der Compliance und Governance anbietet. Mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Zertifizierungen bieten wir Unternehmen einen Mehrwert, um sicherzustellen, dass ihre Programme für das Risikomanagement angemessen, geeignet und wirksam sind.
*Amerikanische ANAB und französische COFRAC: Comité Français d'Accreditation ist die französische Akkreditierungsstelle (Akkreditierung Nr. 4-0609. Eine Liste der Standorte und des Geltungsbereichs finden Sie unter www.cofrac.fr.)
Speeki bietet kurze, vorgefertigte Kurse in mehreren Sprachen an, um Mitarbeiter und Partner zu wichtigen Themen im Bereich ESG und Nachhaltigkeit zu schulen. Wir erstellen auch maßgeschneiderte Kurse und führen vor Ort Workshops zu wichtigen Themen durch. Die Schulung Ihrer Mitarbeiter und Lieferanten zu wichtigen Themen ist wichtig, um das Bewusstsein zu schärfen und Verhaltensweisen zu ändern.
Ganz gleich, ob Sie eine einfache Richtlinie haben und zu einem Programm übergehen wollen oder ein bestehendes Programm verbessern möchten, Speeki verfügt über die erforderlichen Instrumente und Fähigkeiten, um Ihre Ziele zu unterstützen. Wir sind Experten für die zugrundeliegenden Risikobereiche und können Sie bei der Ausarbeitung von Programmen unterstützen, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen.
Speeki prüft und bestätigt ESG- und Nachhaltigkeitsberichte anhand bekannter Standards. Ihr Vorstand ist für die Prüfung und Überwachung verantwortlich und möchte daher, dass Ihre wichtigsten nichtfinanziellen Berichte geprüft werden. Assurance ist mehr als nur das "Zusammenzählen von Zahlen"; es erfordert ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Probleme.

Ihre Reise zu Enterprise Excellence in Sachen Compliance, Nachhaltigkeit und ESG beginnt hier bei Speeki.
