Speeki unterstützt Schweizer Unternehmen bei der Offenlegung ihrer Nachhaltigkeitsdaten
Die Schweiz befindet sich derzeit im ersten vollen Jahr der obligatorischen ESG-Berichterstattung im Rahmen ihres überarbeiteten Rahmens. Grosse Finanzinstitute müssen ab dem Geschäftsjahr 2024 Informationen zu klimabezogenen Themen offenlegen, wobei die ersten Berichte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 veröffentlicht werden sollen.
Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, die bestimmte Vermögens- oder Umsatzschwellen erreichen, erstellen nun ihre ersten Berichte zur Klimaberichterstattung auf der Grundlage der TCFD-Empfehlungen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung verpflichtender Transparenz darstellt. Gleichzeitig hat die FINMA ein neues Rundschreiben zu naturbezogenen Risiken erlassen, das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist und über das Klima hinausgeht und umfassendere Anforderungen an das Umweltrisikomanagement für beaufsichtigte Finanzunternehmen enthält.

Die Nachhaltigkeitsverpflichtungen entwickeln sich in der Schweiz schnell. Es gibt viele neue Entwicklungen, die 2026 anstehen.
Mit Blick auf das Jahr 2026 bereitet sich die Schweiz auf eine beträchtliche Ausweitung ihres ESG-Rahmens durch vorgeschlagene Änderungen vor, die sich derzeit in der Vernehmlassung befinden.
Am 6. Dezember 2024 leitete der Schweizer Bundesrat ein Konsultationsverfahren ein, das Anfang 2026 in Kraft treten wird. Es wird verbindliche Netto-Null-Umstellungspläne einführen, die Berichterstattungsstandards an die EU-Anforderungen einschließlich des ESRS angleichen und die Zahl der Schweizer Unternehmen, die einer umfassenden ESG-Berichtspflicht unterliegen, erheblich erweitern, was die Nachhaltigkeitslandschaft des Landes grundlegend umgestalten wird.
Grosse Unternehmen mit Sitz in der Schweiz müssen jetzt und in naher Zukunft mindestens Folgendes einrichten, um die gesetzlichen Anforderungen und die Erwartungen von Investoren und Kunden zu erfüllen:
- ein System zur Verwaltung von Nachhaltigkeitsinitiativen
- ein Berichterstattungssystem, das die Berichterstattung nach Standards unterstützt, zu denen CSRD, IFRS S1 und S2 oder GRI gehören könnten
- ein Sorgfaltsprüfungsmechanismus, der Lieferanten auf Konfliktmineralien und Menschenrechtsrisiken überprüft
Sorgfältige Prüfung der Lieferanten
Die aktuellen Sorgfalts- und Menschenrechtspflichten der Schweiz für Lieferanten sind im Schweizerischen Obligationenrecht verankert, das allgemeine Berichtspflichten und spezifische Sorgfaltspflichten für Konfliktmineralien und Kinderarbeit vorsieht.
Anpassung der Rahmenbedingungen, um mit der EU verbunden zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein.
Die Schweiz gleicht ihren Rahmen bewusst an die Entwicklungen in der EU an.
Im September 2023 kündigte die Schweizer Regierung wichtige Leitprinzipien an, um die im Entstehen begriffenen nichtfinanziellen Offenlegungspflichten mit der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in Einklang zu bringen.
Diese Angleichung spiegelt die Erkenntnis der Schweiz wider, dass angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtung mit der EU sowohl große als auch kleine Schweizer Unternehmen von den neuen EU-Vorschriften betroffen sind - direkt oder indirekt.
Der Ansatz der Schweiz zeigt das Engagement für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Gewährleistung robuster ESG-Offenlegungsstandards, die den internationalen Erwartungen entsprechen.
Wie Speeki Ihr Unternehmen in der Schweiz unterstützen kann
Je nach Grösse und Umfang Ihres Unternehmens kann es sein, dass Sie in der Schweiz in naher Zukunft zur ESG-Berichterstattung verpflichtet sind oder nicht. Unabhängig davon, ob Sie unter das Obligationenrecht fallen, umfangreiche Aktivitäten in Europa haben oder von Ihren Kunden ESG-Daten verlangen, wird die Technologieplattform von Speeki die Einhaltung der Vorschriften vereinfachen.
Vorbereitung auf die Berichterstattung gemäß CSRD, IFRS S1 und S2 oder GRI
Speeki kann Berichte nach allen verfügbaren Standards erstellen, die von Schweizer Unternehmen verlangt werden können. Unabhängig davon, ob Sie sich für komplexere Standards wie CSRD oder einfachere wie IFRS s1 und S2 entscheiden, kann das KI-gesteuerte Berichtssystem von Speeki bei der Erstellung dieser Berichte helfen.
Due-Diligence-Prüfung von Konfliktmineralien und Menschenrechten, die über Richtlinien hinausgeht
Die Einhaltung des Code of Obligations erfordert ein umfassendes Programm. Dies ist mehr als nur eine Richtlinie und eine Erklärung auf Ihrer Website.
Nachhaltigkeits-Due-Diligence und Lieferantenqualifizierung
Speeki ist mehr als nur ein Fragebogen zum Sammeln von Informationen, sondern hilft bei der Entwicklung eines Qualifizierungssystems, das die Identifizierung von Risiken, Bewertungen, Vertragsabschlüsse, Due Diligence und Audits umfasst.
Mit Speeki können Sie alle Nachhaltigkeitsthemen auf konsistente Weise abdecken
Vom Aufbau und der Pflege von ESG- und Nachhaltigkeitsprogrammen bis hin zur Förderung der Rechenschaftspflicht und der Erstellung von Berichten - Speeki unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu ESG- und Nachhaltigkeitsaspekten und anderen nicht-finanziellen Aspekten der Berichterstattung.
ESG-Einsichten
Lesen Sie unsere Fachartikel zur Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsprogrammen in der Schweiz.
Die Schweiz macht einen starken Vorstoß in Sachen ESG und Nachhaltigkeit. Diejenigen Unternehmen, die sich darauf einlassen, können neue Geschäftsmöglichkeiten in Europa und im Ausland nutzen.
Berichterstattung für die Schweiz und darüber hinaus
Speeki integriert kontinuierlich neue globale oder lokale Rechnungslegungsstandards, sobald sie veröffentlicht werden. Wir decken bereits CSRD und IFRS S1 und S2 ab, die beiden weltweit führenden Standards.
Verwalten Sie Ihre nicht-finanzielle Leistung
Mehr als nur der Klimawandel: Speeki unterstützt Sie bei der Erstellung von Programmen in mehr als 20 Bereichen. Unternehmen können ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit Speeki und anderen Softwareprodukten, wie z. B. Klimabuchhaltungs- oder Energiemanagementsystemen, in Einklang bringen.
Eingebettete Tools und Anleitungen
Viele Unternehmen verfügen nicht unbedingt über eigene ESG-Experten und haben möglicherweise Schwierigkeiten, anderweitig Kapazitäten zu einem vernünftigen Preis zu finden. Speeki ist vollgepackt mit Anleitungen und KI, die Ihnen dabei helfen, ESG und Nachhaltigkeit mit unserer Software aufzubauen.
Andrew Henderson
Er unterstützt unsere Teams beim Verkauf und der Entwicklung neuer Produkte und steht unseren Kunden mit Ratschlägen und Zertifizierungen zur Seite. Andrew bringt eine starke Mischung aus technischem Know-how und juristischer Ausbildung für Kunden in ganz Europa mit.

Einige Beispiele dafür, wie Speeki Ihnen bei ESG und Nachhaltigkeit helfen kann
Sie brauchen eine klare Strategie, die vom Vorstand geleitet und von der Geschäftsführung umgesetzt wird. Mit Aufsicht und Sicherheit kann Ihr Vorstand sicher sein, dass ESG und Nachhaltigkeit ein Wettbewerbsvorteil und nicht nur ein Kostenfaktor sind. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsführung helfen wir Ihnen, Risiken und Chancen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu definieren.
Die Herausforderungen, die sich durch die neue Gesetzgebung in Europa ergeben, gelten auch in vielen anderen Ländern. Ein globaler Ansatz für die Qualifizierung von Lieferanten und die Sorgfaltsprüfung ist daher unerlässlich. Die Beherrschung der Risiken in Ihrer Lieferkette und das Verständnis dafür, wie Ihre Kunden Sie im Gegenzug sehen werden, sind ein Wettbewerbsvorteil.
Über unsere Tochtergesellschaft Speeki Europe ist Speeki eine weltweit akkreditierte* Zertifizierungsstelle für ISO-Managementsystemstandards. Vorbehaltlich unserer Unabhängigkeitsregeln können wir Sie in der Schweiz (und Ihre weltweiten Niederlassungen) nach Standards wie Anti-Bestechung, Compliance, Governance, soziale Verantwortung, Whistleblowing und mehr zertifizieren.
*Amerikanische ANAB und französische Cofrac: Comité Français d'Accréditation ist die französische Akkreditierungsstelle (Akkreditierung Nr. 4-0609. Eine Liste der Standorte und des Geltungsbereichs finden Sie unter www.cofrac.fr.)
Speeki kann von einer Vielzahl von Schweizer Unternehmen aller Grössen und Branchen genutzt werden. Ob ein kleines Unternehmen, das sich auf den Weg der Nachhaltigkeit macht, oder ein großer Konzern, der seine ESG-Praktiken verbessert, Speeki bietet Software und Lösungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
Speeki kann Ihnen beim Aufbau einer Whistleblowing-Lösung, eines Anti-Bestechungs-Compliance- oder Management-Systems oder eines globalen Systems zur Bekämpfung von Menschenrechten und moderner Sklaverei helfen. Mit unseren Beratungs-, Technologie- und Assurance-Lösungen sind wir bereit, einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Speeki bietet Assurance-Lösungen für ESG und Nachhaltigkeit. Vorbehaltlich unserer Unabhängigkeitsregeln können wir einen Plan für eine Prüfung und Bestätigung Ihrer ESG-Berichterstattung erstellen. Validieren Sie Ihre Berichterstattung mit dem Vertrauen einer unabhängigen Prüfung.

Ihre ESG- und Nachhaltigkeitsreise beginnt hier
